PAUL-GERHARDT-GESELLSCHAFT

Aktuelles

„Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an …
Paul Gerhardt und die barocke Tulpenliebe

Veranstaltung zum Paul-Gerhardt-Geburtstag am 12. März im Museum Nikolaikirche, Berlin-Mitte

Sonntag, 12. März, 16:00 Uhr

Im Barock galten Tulpen als Luxusgut. Mitte des 17. Jahrhunderts gelangten sie in den kurfürstlichen Berliner Lustgarten. Auch in Paul Gerhardts Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ kommt die Tulpe vor. Dort heißt es: „Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide“. Aber lobt der Dichter wirklich nur die Schönheit der Natur? Oder hält er dem Prunk liebenden Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. mit der Anspielung auf König Salomo den Spiegel vor?

Über diese und weitere Fragen spricht Susanne Weichenhan (Vorstandsmitglied der Paul Gerhardt Gesellschaft e. V.). Dazu stellt Andreas Kalesse (Potsdamer Stadtkonservator i. R.) barocke Tulpenmotive aus Brandenburger Kirchen vor. Als musikalischen Rahmen bieten Jack Day (Orgel) und ein Vokalquartett unter der Leitung von Raymond Hughes ausgewählte Vertonungen dieses populärsten Liedes von Paul Gerhardt dar.

Preise
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro

Dauer
90 Minuten

Zur Webseite des Museums Nikolaikirche

 

Paul-Gerhardt-Tage 2023

Paul Gerhardt – im Fluss
12.- 14. Mai 2023 in Celle

Die Lieder Paul Gerhardts wurden schon zu seinen Lebzeiten verändert und dann bei ihrer Überlieferung in den Gesangbüchern über die Jahrhunderte immer wieder modifiziert. Dabei ging es nicht nur um sprachliche Modernisierungen, nicht selten wurde dabei auch ihr Sinn verändert. Im Blick auf das in Erarbeitung befindliche neue Evangelische Gesangbuch stellt sich die Frage der Liedfassungen erneut.

Programm der Tagung

Anmeldung zur Tagung

Die aktuelle Ausgabe unserer MITTEILUNGEN:
„Mitteilungen der Paul-Gerhardt-Gesellschaft: Nr. 22 – Dezember 2022“

Unser Flyer
„Über unsere Gesellschaft“